common.jump_to_content

Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
für die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen des Diakonischen Werkes Pfalz

 

1. Anmeldung

 

Die Anmeldung ist online, per E-Mail an fortbildung@diakonie-pfalz.de  oder schriftlich mit Anmeldeformular ( PDF-Datei, 20 KB), möglich. Bevorzugt sollte sie online erfolgen.

Ihre Anmeldung gilt als angenommen, wenn wir sie nicht innerhalb von 14 Tagen ablehnen. Unabhängig davon erhalten Sie von uns nach Ablauf der Anmeldefrist eine Anmeldebestätigung.

Bei der Online-Anmeldung erhalten Sie sofort nach erfolgter Anmeldung eine Eingangsbetätigung per Mail.

Sollten keine ausreichende Anzahl von Anmeldungen eingegangen sein, kann der Veranstalter ohne Anerkennung einer Schadensersatzpflicht vom Angebot der Durchführung der Fortbildungsveranstaltung zurücktreten. Anmeldungen werden nach ihrem zeitlichen Eingang berücksichtigt. ca. zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung erfolgt eine schriftliche Einladung mit weiteren Informationen.

 

2. Änderungsvorbehalt

Wir müssen uns das Recht vorbehalten, einen anderen Referenten/eine andere Referentin einzusetzen bzw. Veranstaltungen auf einen Ersatztermin zu verschieben. Zusätzlich gilt: Wir behalten uns das Recht vor, Seminarinhalte in zumutbarem Umfang anzupassen bzw. den Tagungsort zu ändern. Daraus ergeben sich keine weitergehenden Ansprüche gegen das Diakonische Werk Pfalz.

 

3. Stornierung durch den Teilnehmer / die Teilnehmerin

Eine Stornierung der Anmeldung durch den angemeldeten Teilnehmer/die angemeldete Teilnehmerin ist vor Ablauf der ausgewiesenen Anmeldefrist kostenlos möglich.

Bei Stornierung zu einem späteren Zeitpunkt fallen folgende Kosten an:

 

  • Bis sieben Tage vor Seminarbeginn 50 Prozent der vereinbarten Seminarkosten
  •  unter sieben Tagen 100 Prozent der vereinbarten Seminarkosten.

Stornierungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit stets der Schriftform. Es besteht die Möglichkeit, jederzeit kostenfrei eine Vertretungsperson zu benennen. Bitte beachten Sie, dass bei einer kurzfristigen Absage Ihrerseits zusätzlich eine Ausfallgebühr der Tagungsstätte für Übernachtung/ Verpflegung anfallen kann.

Regelung bei mehrteiligen Fortbildungen/Lehrgängen:

Bei Rücktritt während einer mehrteiligen Fortbildung / eines mehrteiligen Lehrganges ist die gesamte Gebühr fällig. Ein Anspruch auf Rückzahlung nicht in Anspruch genommener Lehrgangseinheiten besteht nicht.

 

3.a Widerruf der Anmeldung

Anmeldungen, die vom Anmeldenden Online oder per eMail vorgenommen werden, können unbeachtet von Stornofristen innerhalb von 14 Tagen nach Absendung der Anmeldung kostenfrei widerrufen werden.

 

4. Preise

Es gelten die Preise, die im schriftlichen Angebot des Diakonischen Werks Pfalz genannt sind. Als Normalpreis werden im Angebot die Kosten bezeichnet, die den Teilnehmenden entstehen, wenn das Land die Fortbildungsmaßnahme bezuschusst. Anderenfalls fällt ein höherer Preis an (Kosten ohne Landeszuschuss). Dies kann im Einzelfall auch erst nach der Veranstaltung eintreten. Eine nur zeitweise Teilnahme an Veranstaltungen bzw. nicht besuchte Seminartage berechtigen weder zur Minderung der vereinbarten Seminarkosten noch zur Teilnahme an einer Ersatzveranstaltung. Sonstige Aufwendungen im Zusammenhang mit der Teilnahme, insbesondere Fahrt-, Übernachtungs- und Mahlzeitenkosten, sind vom Teilnehmer / von der Teilnehmerin zu tragen. Übernachtungskosten sind - sofern in der Ausschreibung nicht anders vermerkt - mit der jeweiligen Tagungsstätte direkt abzurechnen.

 

5. Zahlungsbedingungen

Wenn nicht im Einzelfall anders vereinbart, ist unsere Rechnung 14 Tage nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Eine Aufrechnung ist nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen zulässig.

6. Rechte an Seminarmaterialien

Alle vom Diakonischen Werk Pfalz ausgegebenen Seminarmaterialien sind urheberrechtlich geschützt und werden dem einzelnen Seminarteilnehmer/ der einzelnen Seminarteilnehmerin zur persönlichen Verwendung überlassen. Jede urheberrechtlich relevante Nutzung, insbesondere das Kopieren oder/und die Weitergabe an Dritte, ist nur mit schriftlich erteilter Zustimmung des Diakonischen Werkes Pfalz zulässig.

7. Haftung

Das Diakonische Werk Pfalz haftet nicht für Schäden, die insbesondere aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Gegenstände entstehen, es sei denn, der Schaden beruht auf grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Handeln des Diakonischen Werkes Pfalz oder seiner Erfüllungsgehilfen. Die Veranstaltungen werden von qualifizierten Referent/innen sorgfältig vorbereitet und durchgeführt. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Tagungsunterlagen und der Durchführung der Veranstaltung sowie für Zertifikats- oder Titelmissbrauch, außer es ist uns grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln vorzuwerfen. Bei Absage einer Veranstaltung ist ein Anspruch auf Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten sowie Arbeitsausfall ausgeschlossen, es sei denn, solche Kosten sind durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten des Diakonischen Werkes oder seiner Erfüllungsgehilfen begründet.

8. Datenschutz

Uns übermittelte Daten werden in der EDV-Anlage gespeichert und nur für interne Zwecke verwendet. Darüber hinaus wird Ihre (Dienst-)Anschrift über die Teilnehmerliste den anderen Seminarteilnehmer/innen zugänglich gemacht, soweit Sie nicht ausdrücklich widersprechen.

9. Sonstige Bestimmungen

Ergänzungen, Änderungen und Abweichungen der AGB werden immer schriftlich dokumentiert. Die Unwirksamkeit von Teilen der AGB oder Lücken in den AGB berühren nicht die Wirksamkeit der AGB im Übrigen.

 

- Stand Oktober  2013

 

Für Inhouse-Veranstaltungen gelten jeweils die vertraglich vereinbarten Regelungen.

 

...